piwik no script img

K O M M E N T A R Späte Konsequenzen

■ Die Rambo-Aktion ist auch ein Politikum

Das Geiseldrama im letzten Jahr und die SEK-Aktion am letzten Mittwoch haben Parallelen: Wieder gab es Tote, wieder versagte die Polizei, wenn auch auf ganz andere Art und Weise. Und wieder wird gegen einen Polizeiführer ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet.

Eins allerdings ist dieses Mal anders: Anders als im letzten Jahr gibt es keine Rufe nach dem Rücktritt des Innensenators. Das Versagen ist deutlicher als im letzten Jahr zuzuordnen. Schmöe hat die Fehler gemacht, sagt dessen Chef Lüken, und Senator Sakuth sagt das auch. Mag so sein: Und doch ist auch dieser Fall ein Politikum: Denn wenigstens begünstigt, vielleicht auch verursacht wurde Schmöes Rambo -Aktion dadurch, daß auch nach einem Jahr keine personellen Konsequenzen in der Polizeispitze gezogen wurden. So zynisch es klingen mag: Der Tod des Mörders und seines Opfer ist auch eine Folge des Geiseldramas.

Holger Bruns-Kösters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen