piwik no script img

Angola-betr.: "Giftgaseinsatz in Angola bewiesen", taz vom 25.8.89 und "Giftgas in Angola: Propaganda oder tödliche Wirklichkeit?", taz vom 9.9.89

betr.: „Gitftgaseinsatz in Angola bewiesen“, taz vom 25.8.89, und Giftgas in Angola: Propaganda oder tödliche Wirklichkeit?“, taz vom 9.9.89

Zuerst bringt Ihr eine großaufgemachte Meldung mit der Behauptung, alles was Ihr aufführt, sei bewiesen. Merkwürdigkeiten, wie die Behauptung, Südafrika würde nicht über entsprchende Technologien verfügen, sollen wohl hinter dem seriösen Zeugen bzw. Autor des Artikels verblassen. Dann kommt der Gegenartikel: nix bewiesen, aber Zweifel bleiben doch. Merkwürdig zwar wieder, daß die einzige von Euch noch als bewiesen angeführte Bombe aufgrund von Hinweisen des Unita-Geheimdienstes gesichtet wurde, aber der taz reicht das wohl. Nach der sensationsgierigen Schweinerei vom 25.8. verlange ich zumindest einen Artikel, aus dem hervorgeht, daß der Giftgasvorwurf nicht aufrechterhalten werden kann und nicht ein solches Wirrwrr von Gerüchten und Bemerkungen aus diplomatischen Kreisen (denen wir ja nicht unbedingt Glauben schenken wollen) und angehäuften Zweifeln usw. (...)

Dagmar Wolf, Hagen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen