piwik no script img

Israels Militär zerstörte 330 arabische Häuser

Jerusalem (dpa) - Das israelische Militär hat seit Beginn des Palästinenser-Aufstandes in den besetzten Gebieten mehr als 330 Häuser von Araber zerstört oder zugemauert. Dies gab die israelische Menschenrechtsorganisation „Betzelem“ (Ebenbild) am Mittwoch in Jerusalem bekannt. Nach Angaben von Betzelem ist die umstrittene Praxis, die Israel von der britischen Mandatsmacht übernahm, vor allem im Westjordanland üblich. Die willkürlichen Hauszerstörungen wurden weltweit als Verstoß gegen die Genfer Konvention zum Schutz der Bevölkerung in besetzten Gebieten verurteilt. Ein hohes Gericht in Jerusalem räumte den betroffenen Angehörigen Ende Juli das Recht auf eine einstweilige Verfügung gegen die Zerstörung und ein Einspruchsrecht bis zum höchsten Gericht ein. Inzwischen machten mehrer Betroffene von dieser Möglichkeit Gebrauch.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen