piwik no script img

Israels Militär zerstörte 330 arabische Häuser

Jerusalem (dpa) - Das israelische Militär hat seit Beginn des Palästinenser-Aufstandes in den besetzten Gebieten mehr als 330 Häuser von Araber zerstört oder zugemauert. Dies gab die israelische Menschenrechtsorganisation „Betzelem“ (Ebenbild) am Mittwoch in Jerusalem bekannt. Nach Angaben von Betzelem ist die umstrittene Praxis, die Israel von der britischen Mandatsmacht übernahm, vor allem im Westjordanland üblich. Die willkürlichen Hauszerstörungen wurden weltweit als Verstoß gegen die Genfer Konvention zum Schutz der Bevölkerung in besetzten Gebieten verurteilt. Ein hohes Gericht in Jerusalem räumte den betroffenen Angehörigen Ende Juli das Recht auf eine einstweilige Verfügung gegen die Zerstörung und ein Einspruchsrecht bis zum höchsten Gericht ein. Inzwischen machten mehrer Betroffene von dieser Möglichkeit Gebrauch.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen