: US-Senat: Mehr Geld für SDI
Washington (ap) - Der von den Demokraten kontrollierte US -Senat hat am Donnerstag einen erst am Dienstag gefaßten Beschluß revidiert und die Ausgaben für das Projekt einer Raketenabwehr im Weltraum (SDI) um 600 Millionen Dollar auf 4,3 Milliarden Dollar aufgestockt. Am Dienstag hatte der Senat noch beschlossen, in dem 288 Milliarden Dollar umfassenden Verteidigungsetat 3,7 Milliarden Dollar für SDI bereitzustellen. Mit seiner neuen Entscheidung folgte der Senat mit 53 gegen 47 Stimmen den Argumenten der Senatoren, die erklärt haben, die ständigen Kürzungen bei der Finanzierung des SDI-Programms könnten dem Projekt irreparablen Schaden zufügen.
Der Haushaltsentwurf des Senats streicht 1,8 Milliarden Dollar für die Produktion der Trident-2 Rakete, die kürzlich bei einem Test explodierte, stockte den Antrag der Regierung auf 216 Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung der Rakete jedoch um 70 Millionen auf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen