: Falscher Alarm
■ Wegen bombenverdächtiger Tasche Verkaufspause bei Hertie
Überhöhte Bombensensibilität bei Hertie: Wegen einer Tasche „mit diverser Herrenoberbekleidung“ wurde gestern nachmittag im Hertie-Kaufhaus am Rathaus Neukölln Bombenalarm ausgelöst. Die Polizei sperrte um 15.45 Uhr das Erdgeschoß ab und ließ die Tasche durch Bombenexperten unter die Lupe nehmen. Statt auf die erwartete Höllenmaschine, stießen die Beamten auf einige Stücke Herrenkonfektion. Wie die Polizei mitteilte, hat es keine Bombendrohung gegeben. In den letzten Monaten hatte es in mehreren Hertie-Kaufhäusern Sprengstoffanschläge gegeben. Ein Erpresser forderte die Hertie-Kette zur Zahlung von 5,2 Millionen Mark auf. Darüber war auf Wunsch des Polizeipräsidenten in der Presse nicht berichtet worden. Die Übergabe des Geldes am 17. September in Brüssel scheiterte jedoch wegen Sprachproblemen dreier Polizisten. Sie verwechselten zwei Bahnstationen. Auch im letzten Jahr war Hertie erpreßt worden und mußte damals - dank Polizeipanne - eine halbe Million lassen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen