piwik no script img

Was soll diese Nabelschau?

■ Betr.: Berichterstattung zur DDR

betr.: Berichterstattung zur DDR

Wann werdet Ihr Euch abkoppeln von der allgemeinen Hysterie und objektiv berichten?

Mich würde interessieren, wen die jungen dynamischen DDRlerInnen, bei uns verdrängen (zum Beispiel junge Arbeitslose, die schlecht qualifiziert sind, Langzeitarbeitslose, ältere ArbeitnehmerInnen, die jetzt aussortiert werden, SozialhilfeempfängerInnen usw.). Fürs Kapital sind die konsumgeilen, arbeitswütigen DDRlerInnen scheinbar der Beweis ihrer alten Lüge, daß bei uns nur FaulenzerInnen und DrückebergerInnen keine Arbeit bekommen.

(...) Weltweit sind Flüchtlinge unterwegs, verrecken Menschen, wird gehungert, werden Menschen ausgebeutet; aber die erste Seite der taz ist unseren „Brüdern und Schwestern“ gewidmet. Was soll diese Nabelschau?

Peter Myrda, Kassel

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen