: Ein Los gegen Aids
■ Lotterie statt staatlicher Hilfe
Köln (ap) - Mit einer Lotterie unter dem Motto „Gewinnen und helfen - ein Los gegen Aids“ will die Arbeitsgemeinschaft deutscher Aids-Stiftungen in den nächsten Wochen im Kölner Raum Hilfsgelder für Aidskranke sammeln. Bis zum 25.November sollen in Apotheken, Banken, Kaufhäusern und Postämtern der Region insgesamt 1,5 Millionen Lose zum Stückpreis von fünf Mark angeboten werden. Der Reinerlös diene der Soforthilfe für in Not geratene Aidskranke. Nach dem Pilotprojekt in Köln soll eine ähnliche Aktion bundesweit starten.
Die Schirmherrin der Lotterie, Rita Süßmuth, bezeichnete die Aktion als „wichtiges Hilfsmittel“, um die Bevölkerung zu Spenden anzuregen. „Mit vornehmer Zurückhaltung in Zeitungsannoncen oder brieflichen Spendenaufrufen ist kein Geld zu sammeln, um die Zeit bis zur staatlichen Hilfe durch die Sozialämter überbrücken zu können“, sagte Frau Süßmuth.
Rudolf Kopf, Vorstandsmitglied der Nationalen Aids-Stiftung betonte, zur Zeit gingen bei der Arbeitsgemeinschaft wöchentlich rund 30 bis 50 Hilferufe Aids-Infizierter ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen