: Das Literarische Quartett
(22.10 Uhr, ZDF) Jürgen Busche geht. Klara Obermüller von der 'Neuen Weltwoche‘ in Zürich kommt. Damit steht es beim Literarischen Quartett künftig zwei zu zwei. Mit der Schweizer Journalistin und ihrer Kollegin vom österreichischen Wochenblatt 'Profil‘ Sigrid Löffler streiten dann zwei Frauen und zwei Männer um aktuelle Entwicklungen in der Literaturszene. Mit von der Partie in der Fernsehrunde, die im Schnitt immerhin 980.000 ZuschauerInnen hat, sind Marcel Reich-Ranicki von der 'FAZ‘ und der 'Spiegel'-Redakteur Hellmuth Karasek. Jürgen Busche, früher bei der 'FAZ‘, dann Kulturchef bei der 'Hamburger Morgenpost‘, hat keine Zeit mehr fürs TV-Feuilleton: Er avancierte zum Pressesprecher des Bundespräsidenten.
But
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen