: Erschießungen in Panama?
Caracas (afp) - Der venezolanische Staatspräsident Perez will „präzise Informationen“ darüber haben, daß Offiziere der panamaischen Streitkräfte von der „Militärdiktatur“ Panamas füsiliert worden sind. Bei den Hingerichteten handele es sich um Männer, so Perez, „die eng mit General Omar Torrijos verbunden waren“, dem starken Mann des Landes zwischen 1968 und 1981, der damals unter ungeklärten Umständen bei einem Flugzeugunglück umkam. Torrijos hatte 1977 mit dem damaligen US-Präsidenten Jimmy Carter die Verträge zum Panamakanal abgeschlossen. Am Dienstag wurde in Panama einer der Teilnehmer des gescheiterten Putsches gegen Armeechef Manuel Antonio Noriega beerdigt, der unter ungeklärten Umständen in der Haft gestorben war. Die Angehörigen des 37jährigen Hauptmanns Nicasio Lorenzo Tunon ziehen die auf dem Totenschein angegebene Todesursache „Erstickung“ in Zweifel. Nach dem Putschversuch am 3.Oktober, bei dem zehn Rebellen starben, kamen 37 Offiziere und Soldaten in Haft. Einige Anführer der Rebellion wurden inzwischen von der US-Regieurung in die Staaten ausgeflogen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen