: Stierkampf-betr.: "Die faszinierende Barbarei", taz vom 13.10.89
betr.: „Die faszinierende Barbarei“, taz vom 13.10.89
Die Tatsache, daß sich die BefürworterInnen und TäterInnen sogenannter Stierkämpfe letztlich nur darauf berufen, daß auch andere Tiere gequält und getötet werden, zeigt einmal mehr, wie unhaltbar jede Form der Gewalt gegen Tiere ist. Es kann aber nicht davon ablenken, daß Tierquälerei vor allem dort besonders verwerflich ist, wo sie nur der Profitsucht der VeranstalterInnen sowie der Befriedigung primitivster Tötungs- und Schaugelüste dient.
Insofern sind Stierkämpfe noch schlimmer als Schlachthöfe. Schwachsinniger Tapferkeitskult oder blöder Männlichkeitswahn sollten nicht darüber hinwegtäuschen, daß die mittelalterliche Barbarei vor allem ein Riesengeschäft ist, das nicht zuletzt von ausländischen BesucherInnen insbesondere TouristInnen - gefördert wird. Die abscheuliche Tradition blutiger Tierspektakel und aller anderen Tierquälereien wäre längst überwunden, wenn es dabei nichts zu verdienen gäbe. Geld regiert die Welt, auch und gerade in der Arena!
Ilja Weiss, Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V., Bonn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen