: Bonn apart: Wissenslücke
■ War Töpfers Mann in Mexiko?
Bonn (taz) - Was muß eine Bundesregierung wissen? Nicht viel jedenfalls. Diese Vermutung drängt sich auf, wenn man die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen über die Menschenrechte von Schwulen in Mexiko liest. Tageszeitungen berichteten mehrfach über Angriffe auf mexikanische Homosexuelle - die Bundesregierung beantwortet die Frage nach ihren Kenntnissen hierüber lapidar mit „keine“. Sich darüber kundig zu machen, lehnt sie rundweg ab. Dazu, die mexikanische Regierung zum Schutz der Menschenrechte Schwuler aufzufordern, sieht sie schlicht: „Keine Veranlassung“.
Umweltminister Töpfer, von der SPD sonst immer für seine Politik gescholten, bekommt nun einen Rüffel dafür, daß er selbige nicht gut genug an die BürgerInnen bringt: Peter Büchner (SPD) tadelt Töpfer in einem in Bonn verteilten Schreiben: der Minister solle das Umweltbewußtsein der Bürger nicht mehr „dermaßen enttäuschen“ wie in der vergangenen Woche. Da hätten nämlich nach der Umweltaktion „Kat sei Dank“ zahlreiche Bürger im Umweltministerium angerufen, doch der zuständige Mitarbeiter „war ausgerechnet auf dem Höhepunkt dieser Aktion in Urlaub“.
Ferdos Forudastan
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen