piwik no script img

Goldene Ringe

■ Die BRD hat wieder einen Turnweltmeister: ein Mann mit Kraft und künstlerischen Neigungen

Berlin (taz) - Als es dann soweit war und weil niemand damit gerechnet hatte, biß der supersmarte Kunstturnwart Eberhard Gienger vor Freude fast ins ZDF-Mikrofon, verfiel in schwäbischen Dialekt und verließ vertragswidrig die Moderatorenkabine, um höchstselbst den neuen Weltmeister zu herzen: Fünfzehn Jahre nach seinem Titel an der stählernen Reckstange gewann ein Turner der Bundesrepublik eine Goldmedaille - Andreas Aguilar aus Hannover siegte an den Ringen.

Ganze 0,013 Punkte vor Andreas Wecker aus der DDR lag Aguilar letztlich, weshalb die Wertungsrichter „immer wieder telefonieren mußten“ (Oberkampfrichterassistent Boris Lindenberg), ehe sie „zu Potte kamen“. Die Öffentlichkeit wird mit dem Goldjungen weniger Schwierigkeiten haben: exotisch seine Vergangenheit - geboren in Barcelona, als Kind in Manila gelebt, erst mit acht Jahren einen deutschen Paß erhalten. Ungewöhnlich die Gegenwart - der Grafik-Design -Student stellte während der Stuttgarter Turnweltmeisterschaft Bilder aus und entwarf eine Medaille für die Sporthilfe.

Der Mann, den die taz am Freitag schon vorab porträtierte, ist ein so sympathischer Held, daß auch Silberhäuptling Dieter Kürten vom ZDF hofft, beider Wege mögen sich künftig öfter kreuzen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen