: Froschmärchen
■ Die meteorologischen Talente der Frösche sind begrenzt
Den Fröschen (Ranidae, eigentlich Froschlurche) wird seit Jahrhunderten eine besondere Wetterfühligkeit unterstellt. Das führte dazu, daß Millionen unschuldiger Kermits in Weckgläser gezwungen und dort dazu angehalten wurden, Sperrholzleiterchen zu erklimmen. Die taz fragte im Zoo nach, was die dort in größerer Freiheit lebenden Frösche angesichts des herbstlichen Wärmeausbruchs so treiben. Der Leiter des Aquariums, Jürgen Lange: „Mit denen ist nichts besonderes los. Als lebendes Barometer funktionieren die Frösche nicht, das ist ein Märchen. Der Grund, warum ein Frosch im Glas auf die Leiter steigt, ist die schlechte Luftumwälzung unten im Glas. Wenn der Kohlendioxidgehalt am Boden ansteigt, klettert der Frosch an die frische Luft.“ Die meteorologischen Talente der Frösche sind also begrenzt, aber möglicherweise wird ja demnächst ihre Eignung als Smog -Vorwarnsystem entdeckt. Anläßlich des gestrigen Sommerwetters sprach die taz dann doch lieber mit menschlichen Wetterfröschen. (s. Interview S. 24)
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen