piwik no script img

Wiesbadener Hausbesetzung-betr.: Günter-Sare-Straße 23

Günter-Sare-Straße 23

Wir haben dieses Haus vor viereinhalb Wochen besetzt. Wir sind damit dem Abriß durch die Stadt zuvorgekommen, haben die Vernichtung erhaltenswerten Wohnraumes verhindert und damit begonnen, unser Leben selbst zu organisieren. (...) Die Bausubstanz des Hauses ist erhaltenswert. Dem Bau von Sozialwohnungen steht der Erhalt unseres Hauses auch nicht im Wege. Außerdem haben wir gehört, daß hier eine Ladengalerie rein soll, das heißt Modernisierung fürs Kapital und gegen die BewoherInnen. Nachdem wir das Nötigste wieder hergerichtet haben - das Liegenschaftsamt der Stadt hatte alles im Hinblick auf den Abriß verfallen lassen -, haben wir gleich damit begonnen, unsere Forderung nach einem selbstbestimmten Zentrum praktisch in die Hand zu nehmen.

Kurdische Genossen sind an uns herangetreten und haben hier eine Veranstaltung zum kurdischen Befreiungskampf durchgeführt. Mit Leuten aus den besetzten Häusern im Hamburger Hafen haben wir eine Diskussionsveranstaltung gemacht. Letztes Wochenende war hier in diesen Räumen eine Veranstaltung gegen das Apartheidregime in Südafrika, wo an die 80 Leute im Haus waren. Genauso ist es bei Discoabenden, die wir hier durchführen, oder bei unserem Nachbarschaftscafe und unseren Filmabenden. Diese ganzen Versuche ziehen immer mehr Leute an. Sie sind alle nur ein Anfang, unterstreichen aber schon jetzt die Berechtigung der Forderung nach einem selbstbestimmten Forum. (...)

Mit unseren Forderungen nach Erhalt des Hauses und nach einem Zentrum setzen sich GWG, Stadt und Exner nicht auseinander. Sie haben nicht einmal mit uns verhandelt. Daß der Ortsbeirat Westend eine Überprüfung des Bauvorhabens und der Erhaltungsfähigkeit der Häuser beantragt hat, ist ihnen egal. (...) Der Mobilisierung, die sich an unserem Haus entwickelt, setzen sie inzwischen nur noch Polizei entgegen. (...)

Zwei Dringlichkeitsanträge der Grünen in Sachen Haus wurden an diesem Tag in Windeseile abgelehnt. Kein Wunder: Exner fiel zu uns nur ein, bis zur nächsten Stadtverordnetensitzung sei das Haus sowieso abgerissen. Einer politischen Auseinandersetzung mit unseren Forderungen und den Interessen vieler Leute im Viertel kann er sich nicht stellen. Seine Aufgabe ist es, Wiesbaden für die Interessen der besser verdienenden Yuppies und des Kapitals auszubauen.

(...) Wir werden nicht freiwillig aus unserem Haus rausgehen, keinen Fußbreit für Exner und seine Sozialtechnokraten und Bonzenfreunde. (...) Selbst wenn sie räumen, werden sie weder die Probleme noch uns los.

BesetzerInnen des Hauses Günter-Sare-Straße 23 in Wiesbaden

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen