piwik no script img

Kybernetisches Lehrbuch: Lernen mit Computer

■ Teachware-Designer entwickeln Lernhilfen für PCs

Wie ein Fenster zum intergalaktischen Kosmos sieht der Bildschirm aus. Bei genauerem hinsehen jedoch entpuppen sich die vermeintlichen Sterne, die da im tiefblauen Raum stehen, als Buchstaben. Sie können per Tastendruck von einem roten Monster angesteuert und abgeschossen werden.

Wir befinden uns in einem Leselern-Computerprogramm für Legastheniker. Mit den abgeschossenen Buchstaben aus dem Alphabethimmel wird an der Bildschirmunterseite des PCs ein Wort gebildet. Jeder Schuß bringt den Buchstabenjäger der Lösung näher. Die Anlehnung des Programms an bekannte Bildschirmspiele ist beabsichtigt: Spielerisch sollen die Lernschwachen an das Lesen herangeführt werden. Entwickelt wurde das Programm von Teachware-Designern an der FU Berlin, seine Demonstration verdankt es einem entsprechenden Umschulungslehrgang des Bremer Instituts für Berufs-und Sozialpädagogik (ibs).

Teachware-Designer erstellen didaktisch aufbereitete Lernprogramme für Computer und schlagen so neue Breschen in den Wald der Lernmittel: Der PC als Schulungsmedium wird zur Zeit vorwiegend von der Industrie zur Aus-und Fortbildung eingesetzt.

Vielseitigkeit ist für diesen neuen Beruf gefragt: Vom Projektmanagment über die didaktische Aufbereitung der Lernsoftware bis zur grafischen Gestaltung: Teachware -Designer sind im Umgang mit und der Anwendung von Computern topfit. So sieht es jedenfalls ibs-Lehrgangsleiter Frank Drecoll, der als diplomierter Pädagoge ebenfalls über eine Umschulung zum TW-Designer in die Branche einstieg. Und die frischgebackenen Computer-SpezialistInnen sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Der PC als Lehrer wird bei der Industrie immer beliebter: BMW in München beispielsweise informiert seine rund 20.000 Verkaufsstellen in der ganzen Welt per teachware über die neuesten technischen Erungenschaften in der Automobilproduktion.

Und auch in Bremen gibt es reichlich Arbeitsfelder: Daimler -Benz hat sich von ibs-PraktikantInnen ein Bedienerprogramm für einen CNC-gesteuerten Fräser entwickeln lassen. Dieses Programm soll nun für die Ausbildung im Werk benutzt werden. Und auch bei MBB schlugen die Lernprogramm-Bastler gut ein: Die Militärtechniker ließen sich von ibs-Leuten ein Simulationsprogramm für die Steuerung einer elektronisch gesteuerten Minensuchsonde erstellen. mad

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen