: Totalverweigerer geht in die Knie
Der von der Abschiebung in den westdeutschen Knast bedrohte Berliner Totalverweigerer Gerhard Scherer hat sich in einem Brief beim Regierenden Momper für eine Solidaritätsaktion zweier Sympatisanten entschuldigt. Die hatten Momper am 20. Oktober in Bonn zu Boden stürzen und mit einem Transparent einwickeln wollen. Scherer schrieb, er entschuldige sich auch bei den Sicherheitsbeamten. Er billige das Verhalten seiner Freunde nicht. Ein in Bonn ansässiges „Forum zur totalen Kriegsdienstverweigerung“ hat sich bei Momper ebenfalls für das „ungewollte Handgemenge“ von zwei „übereifrigen Berliner Freunden“ entschuldigt. Der Regierende fand den Brief „bemerkenswert“. Manchmal gehöre auch Mut dazu, sich zu entschuldigen, antwortete er Scherer. Er persönlich und der gesamte Senat setzten sich für eine Welt ohne Waffen ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen