: EKD-Synode berät Frauenquote
Berlin (dpa/taz) - Mindestens 40 Prozent Frauen sollen in den nächsten zehn Jahren die Leitungsgremien der evangelischen Kirche besetzen. So steht es in einem der zentralen Vorschläge, über den die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf ihrer Jahrestagung befinden soll, die am 5. November in Bad Krotzingen beginnt. Langzeitziel ist die paritätische Besetzung aller Leitungs und Beratungsgremien der 18 Gliedkirchen, auf das in Etappen „in angemessenem zeitlichen Rahmen“ hingearbeitet werden soll. Als erste konkrete Maßnahme soll die Synode die befristete 40-Prozent-Quote verabschieden. In der seit fünf Jahren bestehenden 7. Synode sind weniger als 20 Prozent Frauen vertreten: im 15köpfigen Rat der EKD sitzen drei Frauen. Dem gegenüber steht, daß Frauen am kirchlichen Leben und den Gottesdiensten zahlreicher teilnehmen als Männer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen