: Jetzt auch Privatfunk in Hessen
Kassel/Wiesbaden (AP) - Eine Anbietergemeinschaft hat die Lizenz für das erste private Hörfunkprogramm in Hessen erhalten. Die Versammlung der in Kassel ansässigen „Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR)“ beschloß am Montag einstimmig bei einer Enthaltung, der „Privat-Funk und Fernsehen Hessen GmbH & Betriebs-KG (FFH)“ die Erlaubnis zu erteilen, ein landesweites Hörfunkprogramm auszustrahlen. Der Zulassungsbescheid solle der FFH „in nächster Zeit“ zugehen, teilte die Landesanstalt mit.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war nach den Worten des amtierenden Vorsitzenden der Landesanstalt, Walter Giesler, die Bereitschaft der FFH, neue Gesellschafter aufzunehmen. Zu den Gesellschaftern der FFH gehören unter anderem 36 hessische Zeitungsverleger, verschiedene Künstler und Verlage.
Ministerpräsident Walter Wallmann sagte in Wiesbaden, mit der Zulassung sei ein „wesentliches Ziel der Medienpolitik der Landesregierung erreicht“. Die Anbietergemeinschaft teilte mit, sie wolle am 15. November um 4.55 Uhr mit „Radio FFH“ auf Sendung gehen. Seit dem 1. Oktober hätten sich 55 Mitarbeiter auf den Sendebeginn vorbereitet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen