piwik no script img

■ Betr.:Den Artikel„ASTA telegraphiert an ZK der SED„vom 30.10.89 im Bremen Teil auf S.17.

Der Kurz(e) Schluß vom MSB auf Die DDR mag für den Autor(oder die Autorin) eurer Zeilen nahegelegen haben.Dem ist aber nicht (mehr) so!Leider wurde das besagte Telegramm vom ASTA ohne Zustimmung durch die Tu-was-Liste(MSB und Unorganisierte) abgeschickt.Nicht nur'daß wir uns fragen'ob ein einfacher Brief (schreib mal wieder) nicht genügt hätte'auch inhaltlich halten wir es für unter Schülerzeitungsniveau'Egon Krenz zu Reformen in der Bundesrepublik auf zu fordern.Nützlicher wäre es wohl gewesen für z.B. die Anerkennung des neuen Forums dort und notwendige Reformen hier einzutreten'als sich mit müden Scherzchen an jemand zu wenden'der für seine Reformfreudigkeit nicht gerade berühmt ist.Wir werden diese Frage auch im ASTA ansprechen und dann die nötigen Konsequenzen ziehen.Von der taz erhoffen wir uns eine Berichterstattung die weniger alte Vorurteile pflegt und statt dessen die Erneuerung des MSB zur Kenntnis nimmt.

Mit freundlichen Grüßen

Eure Leute von der Tu-was-Liste

!Ü-Satz:!!!!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen