: So gesehen nicht gesehen
■ "Wespennest"
„Diese Art von Feminismus, wie ihn im Augenblick auch Elfriede Jelinek vertritt, und der nicht auf die tatsächliche Veränderung gesellschaftlicher Verhältnisse zielt, sondern allein darauf, eine Gruppe - die Frauen - in eine Machtposition gegenüber einer anderen Gruppe - den Männern - zu bringen, degeneriert zum Geschlechterkampf, zum ewigen Gerangel um das goldene Vlies. Dabei übersieht man, daß die Entfremdung des Mannes angesichts dieses Symbols nicht größer und nicht kleiner ist als die der Frau, und daß sich die Frau in ihrem Kampf gegen Macht und Unterdrückung auf die Seite aller anderen Unterdrückten, egal ob männlich oder weiblich, schlagen müßte.“ Dieser Blödsinn stammt von Karin Fleischanderl und gefunden habe ich ihn in:
Wespennest Nr. 76, Rembrandtstraße 31/9, A 1020 Wien
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen