piwik no script img

EG-Gipfel über DDR

Paris (afp) - Der französische Staatspräsident Mitterrand hat die Staats- und Regierungschefs der EG und den Kommissionspräsidenten Delors für Samstag abend in den Elyseepalast eingeladen, „um mit ihnen die jüngste Entwicklung in Europa zu erörtern“. Mitterrand hatte am vergangenen Freitag in Kopenhagen die Auffassung vertreten, daß die Öffnung des Eisernen Vorhangs durch die DDR das „Ende der Weltordnung der Nachkriegszeit“ bedeute. Am Montag haben die Wirtschaftsminister der EG-Staaten „Formen möglicher Hilfen“ für die DDR, Polen und Ungarn diskutiert. Ein Komitee von Währungsexperten wurde damit beauftragt, dringend eine Bedarfsliste dieser drei Länder zu erstellen. Die EG-Finanzminister berieten die Bildung einer europäischen Entwicklungsbank, einer europäisch-polnischen oder -ungarischen Bank oder eines Devisenstabilisierungsfonds.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen