: Premiere bei Shakespeare's:
■ Götterspeise für Kurze
Wer Götterspeise sagt, muß auch Ovid sagen! Wieso? Weil „Götterspeise“ der theatralische Titel von fünf der schönsten Geschichten aus den „Metamorphosen des Ovid“ ist. Götterspeise ist ja klar: rot, grün, wabbel, schnell weg. Aber Ovid? Zum einen schon lange da, zum andern abseitige Lieblings-Nachttischlektüre von Herrn Ritz, verflossener Lateinlehrer, zum ganz anderen 18 n.Chr., ins Griechische verbannter römischer Dichter. In seinem Hauptwerk, eben den Metamorphosen, hat er 250 griechische Verwandlungssagen kunstvoll zusammengestellt.
Barbara Kratz und Christian Kaiser machen alles wieder „quicklebendig“ und Götter zu Menschen in ihrem „Erzählprogramm“. Plus Witz plus Fantasie. Und das alles für Menschen ab 7 bis Familie. clak
Heute, 17 Uhr, Theater am Leibnizplatz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen