piwik no script img

Fingierte Entführung in Beirut

Beirut (afp) - Die Entführung von zwei Bundesbürgern und einer US-Amerikanerin in Beirut war nur vorgetäuscht. Eine Geiselnahme habe es niemals gegeben, erklärte der Bonner Botschafter in Libanon Wolfgang Gottleman. Munir Sami, sein Sohn Daniel und Deborah Fahrend hätten sich am Vormittag im deutschen Konsulat in Junieh rund 20 Kilometer nördlich von Beirut eingefunden, um dort den Reisepaß für das Kind abzuholen. Am frühen Nachmittag hielten sie sich immer noch in Libanon auf. Die ganze Affäre beruhe auf einem Mißverständnis, erklärte der Botschafter. Alle drei hätten Eingaben bei Behörden in West-Beirut gemacht. Dabei seien ihre Personalausweise möglicherweise ohne ihr Wissen fotokopiert worden.

Eine „Organisation der gerechten Rache“ hatte sich am Mittwoch in einem Kommunique zu der Entführung der drei Personen bekannt und Fotokopien von Ausweisen beigelegt. Die drei hätten von ihrem Fall am Donnerstag aus der Zeitung während des Frühstücks in einem Hotel erfahren, sagte Gottleman. Daraufhin hätten sie sich sofort zum Konsulat begeben. Sie seien zusammen am 3. November in Libanon eingetroffen, wo sie die Familie von Sami besuchen wollten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen