piwik no script img

(((Letze Meldung: Heiner Müller ist krank!!)))

■ Weltkrieg“ mit Heiner Müller

Heiner Müller ist wer. Nicht nur eingeweihte Germanistinnen kennen den klassikgestählten DDR-Dramatiker (Jahrgang 1929) als eine der schrillen Stimmen im Chor zeitgenössischen Bühnenschaffens. Seit Jahren heimst er reihenweise Preise ein für Hörspiele, die er mit dem Frankfurter Avantgarde -Musiker Heiner Goebbels entwickelt und einspielt. Spannende Ton-Text-Collagen, die auf eine ganz eigene, gleichberechtigte Art mit der Brüchigkeit der modernen Welt korrespondieren. Heiner Müller ist kein Mann für Wintermärchen oder einfühlsame Naturbetrachtungen, er rezitiert auch nicht Mörike oder Schiller. Heiner Müllers Schreiben ist hart, zynisch, schwer verdaulich. In Bremen liest er Texte zum Thema „Weltkrieg“.

Den Kontrast zu seinen Texten liefert der Pianist Bernhard Wambach, der Kompositionen des Anton Webern Schülers Stefan Wolpes interpretiert, der seinerzeit vor dem Naziterror in die USA fliehen mußte und über dessen Werk zuvor Hartmut Lück einen Vortrag hält. Auch Bernhard Wambach ist in Bremen kein Unbekannter: Lange Zeit war er Hauspianist bei Radio Bremen, bevor er diese Stadt verließ um in Duisburg eine Professur anzutreten. Er gilt als einer der international angesehensten Pianisten für Neue Musik.

neuen Termin für eine Veranstaltung geben wir bekannt!! sagt DACAPO

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen