: Leibesübungen dies- und jenseits
Für Westler, die rüberfahren: Mal richtigen Berliner Fußball sehen? Heute um 16 Uhr treffen im Lokalderby der 1.FC Union Berlin und Rotation Berlin im Stadion an der Alten Försterei aufeinander. Wir empfehlen zudem in den Sportteilen der DDR -Zeitungen nach Wettkämpfen in der Körperkulturistik (zu westdeutsch: Body Building) zu suchen. Unbedingt angesagt ist ein Besuch der Trabrennbahn Karlshorst. Wer auf eines der volkseigenen Pferde setzen will, muß 2,50 Mark (Ost) Mindesteinsatz hinlegen, die Rennen finden jeden Samstag, Sonntag und Mittwoch statt. Wer kein Pferd hat, um hinzukommen, findet selbige mit öffentlichen Verkehrsmitteln an der Hermann-Duncker-Straße 129.
Für Ostler, die rüberkommen: Hertha BSC wird heute wieder vor ungewöhnlich lebhafter Kulisse gegen Wattenscheid 09 im West-Berliner Olympiastadion antreten. Spielbeginn ist 15.30 Uhr. Für Inhaber von DDR-Reisedokumenten ist der Eintritt frei. Die Pankower, die zu Besuch sind, können heute ihre Jungens mit dem klangvollen Vereinsnamen SC Einheit Pankow beim Hallenfußballturnier von Rapide Wedding anfeuern. Um 18 Uhr geht es in der Sporthalle Wedding los. Wer technisch versierteren Fußball sehen will, kann sich heute unter den Begegnungen von Frauenmannschaften eine aussuchen: Charlottenburger SV - Kickers 1900, Beginn 14.15 Uhr am Spandauer Damm; 1.FC Neukölln - Tennis Borussia, Beginn 15.20 Uhr am Innplatz.
Schwimmhallen und das dort vorzufindende Wasser sind meist gut geheizt. Aber: Trocken bleiben, Leute: Heute um 17 Uhr in der Schöneberger Schwimmhalle werden die Wasserfreunde Spandau 04 im Finale des Europapokals gegen Mladost Zagreb anpaddeln.
Für Eishockey-Fans: Der BSC-Preußen spielt morgen in der Eishalle an der Jaffestraße gegen den Mannheimer ERC, um 14.45 Uhr.
Mit viel Glück läßt sich das Begrüßungsgeld vermehren beim Renntag auf der Trabrennbahn Mariendorf. Die Pferdchen laufen dort am Sonntag ab 14 Uhr.
Geritten wird in der Deutschlandhalle: für Gäste aus der DDR zum halben Preis (5 DM), aber erst ab dem 22.November.
Der besondere Tip: Damit keinem kalt wird, gelaufen wird auch: Am Sonntag findet ein Freundschaftslauf für alle BerlinerInnen auf der Friedensmeile durch den Tiergarten statt. Gerannt wird von 8 bis 19 Uhr, bei Dunkelheit wird gefackelt...
Last not least möchten wir schon heute auf die Berliner Meisterschaften im Memory, am kommenden Mittwoch, dem 22.11.1989, hinweisen. Austragungsort: Das „Sport-Eck“ in der Gritznerstraße 1. Beginn: 14 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen