:
■ D I E A N D E R E NBerliner Zeitung
Die Ostberliner Tageszeitung zum „Sturm an der Moldau“
Der neue Generalsekretär Karel Urbanek hat die Kardinalfehler der abgelösten Führung wohl erkannt. Er spricht von Unfähigen und Nichtstuern. Auch weiß er, daß es mit personellen Konsequenzen allein nicht getan ist.
Zu lange hatte die alte Riege den Deckel über den landesweit brodelnden Unmut behalten, als daß den neuen Köpfen nun wie selbstverständlich Vertrauen zufiele. Parallelität benachbarter Ereignisse.
Ob die Krise ohne neue Polizeieinsätze behoben werden kann, hängt gewiß zuallererst davon ab, wie ernsthaft der angekündigte Dialog mit Kritikern und Oppositionellen tatsächlich geführt wird und wieweit diese Gespräche mit klaren Vorstellungen für einen schnellen demokratischen Wandel einhergehen.
Manches deutet darauf hin, daß der Stein ins Rollen gekommen ist. Am meisten überraschte dabei Urbanek selbst, als er erklärte, daß er die Versöhnung auch mit jenen Leuten sucht, die die Partei nach dem Ende des Prager Frühlings vor 20 Jahren verlassen mußten. Nicht zuletzt deshalb darf man davon ausgehen, daß in der CSSR ein völlig neuer Wind weht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen