: "Rufmord"
■ Betr.: "Afrikahilfe...", taz vom 17.11.89
Über den „Bericht“ bin ich mehr als empört! Auch ich war eine ABM-Kraft des Vereins „Entwicklungshilfe von Volk zu Volk“ bis zum 31.10.89, und ich habe keine ABM-Kraft kennengelernt, die den Verein vorzeitig verlassen hat.Der Verein „Entwicklungshilfe von Volk zu Volk“, dem ich auch als Mitglied angehöre, erfreut sich seit seiner Gründung 1985 wachsender Beliebtheit und ständig steigender Mitgliederzahlen. Wir arbeiten gemäß unserem Motto „Praktische Solidarität gegen Apartheid“, und nicht, um unsere Existenz zu legitimieren. ... Wider besseren Wissens wurde Herrn Kahrs von seiten der taz - unbegreiflicherweise die Möglichkeit eingeräumt, einen „Bericht“, der an Rufmord grenzt, gestützt auf Verdachte, Ahnungen, Vermutungen, in Ihrer Zeitung zu veröffentlichen. Solange ich die taz lese, hatte ich immer den Eindruck, Ihre Berichte basieren auf fundiertem, sachlichem Wissen; eine Reportage in Form eines derart unqualifizierten Berichtes ist mir noch nicht unterlaufen.
Beate Brinktrine
!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen