piwik no script img

"Rufmord"

■ Betr.: "Afrikahilfe...", taz vom 17.11.89

Über den „Bericht“ bin ich mehr als empört! Auch ich war eine ABM-Kraft des Vereins „Entwicklungshilfe von Volk zu Volk“ bis zum 31.10.89, und ich habe keine ABM-Kraft kennengelernt, die den Verein vorzeitig verlassen hat.Der Verein „Entwicklungshilfe von Volk zu Volk“, dem ich auch als Mitglied angehöre, erfreut sich seit seiner Gründung 1985 wachsender Beliebtheit und ständig steigender Mitgliederzahlen. Wir arbeiten gemäß unserem Motto „Praktische Solidarität gegen Apartheid“, und nicht, um unsere Existenz zu legitimieren. ... Wider besseren Wissens wurde Herrn Kahrs von seiten der taz - unbegreiflicherweise die Möglichkeit eingeräumt, einen „Bericht“, der an Rufmord grenzt, gestützt auf Verdachte, Ahnungen, Vermutungen, in Ihrer Zeitung zu veröffentlichen. Solange ich die taz lese, hatte ich immer den Eindruck, Ihre Berichte basieren auf fundiertem, sachlichem Wissen; eine Reportage in Form eines derart unqualifizierten Berichtes ist mir noch nicht unterlaufen.

Beate Brinktrine

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen