: Zerstörungswut am OSI
Hochschulstreiknostalgie schlug am Wochenende am Otto-Suhr -Institut der FU in Zerstörungswut um. Eine bisher unbekannte Gruppe von StudentInnen legte in der Nacht von Freitag den Computerraum in Trümmer und zierte die Fassade des OSI mit dem Spruch „Der König ist tot! - Danke RAF Nichts ist unangreifbar“. Aus Anlaß des ersten Jahrestages des Hochschulstreiks hatten StudentInnen zu einer Wiederbesetzung des OSI aufgerufen, um ihrer Wut angesichts immer noch unerträglicher Studienbedingungen „Wut, Ausdruck, Inhalt und hoffentlich auch Perspektiven zu geben“. So stand es in einem Aufruf zu der Besetzung zu lesen, die der Fachbereich offiziell genehmigt hatte. Nach einer Diskussionsveranstaltung am Freitag nachmittag fand ein Fest statt, bei dem etwa 300 StudentInnen anwesend waren und einige im OSI übernachteten. Am Samstag wurde nach einer weiteren Diskussionsrunde die Besetzung beendet. Der Pförtner des OSI entdeckte die Zerstörungen am Samstag nachmittag. Der Fachbereich wie studentische Gruppen distanzierten sich gestern schärfstens von dem Anschlag.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen