piwik no script img

Ernüchterung

Zur allgemeinen Ernüchterung, die sich nach der Öffnung der deutsch-deutschen Grenze nicht nur in Regierungskreisen, sondern gleichfalls im Volke ausgebreitet hat:

Auf ein Wintermärchen folgt eine Blüte,

wir zeigen durch Gaben unsere Güte

den Brüdern und Schwestern.

Willkommen im Schlaraffenland,

geben jedem von Euch die Hand

den Ausländern von gestern.

Taten geschehen, es sind nicht nur Worte

im verbarrikadiertem Orte,

die Weltöffentlichkeit schaut.

Die Straße ist des Volkes Kammer,

die Mauer kommt unter den Hammer

nachdem man Euch mundtot eingebaut.

Mit Tränen der Rührung haben wir nicht gespart,

die Freudenrufe waren gleicher Art

-gebt dennoch ein wenig acht:

Doppelt Hosianna, geheiligter Westen,

man gibt Euch hier gern zu Eurem Besten.

Hat da grad wer gelacht?

Christian Bade, Ovelgönne

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen