: „Lieber Werner“...
■ Betr.: „Gutdotierte, elitäre Staatslinke“, taz, vom 7.12.1989
„Lieber Werner,
in der Nachbewertung des Landesparteitags vom 4.12.1989 hast Du als Betriebsgruppenvorsitzender der Feuerwehr öffentliche VBorwürfe gegen Deinen Ortsverein erhoben. Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Neustadt sehe ich mich daher gezwungen, ebenso öffentlich hierauf zu antworten.
Zunächst möchte ich klarstellen, daß lediglich vier Landesdelegierte Deines Ortsvereins auf dem Landesparteitag anwesend waren. Als einer dieser Delegierten habe ich mich auch in meiner Eigenschaft als Mitglied ddes Landesvorstandes in einem Redebeitrag deutlich für die Satzungsänderung ausgesprochen.
Dir ist bekannt, daß der Ortsverein Neustadt unmittelbar nach dem Münsteraner Bundesparteitag Bundesparteitag die dort beschlossenen Satzungsänderungen auf einer Mitgliederversammlung diskutiert hat. Du selbst warst auf dieser Versammlung - übrigens seit Jahren wieder das erste Mal - anwesend. Dir wird daher nicht entgangen sein, daß die damals anwesenden Ortsvereinsmitglieder eine sehr kritische Position zu diesen Satzungsänderungen eingenommen haben. Ohne die einzelnen Beiträge an dieser Stelle zu wiederholen, wurde unter dem Strich die Gefahr gesehen, daß die Ortsvereine sich langfristig zu reinen Mitgliederbetreuungsorganen entwickeln, insbesondere dann, wenn nach den Betriebsgruppen andere Arbeitsgemeinschaften ebenfalls Antrags-und Rederecht fordern. Entsprechende Anträge wurden bereits diskutiert.
Wenn Du dieses Meinungsbild Deines Ortsvereis zugrunde legst, müßtest Du eigentlich mich und nicht die übrigfen Landesdelegierten kritisieren, da ich mich mit meiner Abstimmung auf dem landesparteitag anders verhalten habe.
(...) Gestatte mit abschließend noch folgenden Hinweis. In Deiner öffentlichen Darstellung hast Du den Eindruck erweckt, der SPD-Ortsverein Neustadt sei arbeitnehmerfeindlich. Dies hat mich als Vorsitzenden dieses Ortsvereins geärgert, zumal auch Dir bekannt ist, daß alle Mitglieder des Ortsvereins Neustadt auch ArbeitnehmerInnen sind.
(...)Ich werde mich, lieber Werner, auch zukünftig für das vorstehende Verfahren einsetzen, wie auch dafür, daß der Münsteraner Satzungsbeschluß auf Unterbezirksebene umgesetzt wird. (...) Ich lade Dich ein, an diesem Diskussionsprozeß im Ortsverein Neustadt, auf Unterbezirks-und Landesebene teilzunehmen. Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Kahrs
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen