piwik no script img

DDR-Mark steigt weiter

Berlin (taz) - Was schon über die ganze Woche zu beobachten war, hat sich auch am Freitag in den Westberliner Geldwechselstuben fortgesetzt: Die Mark der DDR steigt und steigt. Am Vormittag brachten 100 Mark im Ankauf bereits 15 DM; das entspricht einem DM/M-Verhältnis von 1:6,66. Noch vor zwei Wochen war der Kurs kaum über 1:10 hinausgekommen. Der Markt, so Experten, ist trotz des Besucherandrangs aus dem Osten und der Ostmark-Verkäufe immer noch winzig. Mit Bekanntgabe der neuen Reisebestimmungen für BundesbürgerInnen und WestberlinerInnen scheinen jedoch viele Ostfahrt-Willige dabei zu sein, sich für Urlaube oder Kurztrips nach dem 1.1. mit Ost-Mark einzudecken. Diese Nachfrage übersteige das Ostmark-Angebot deutlich. Der wirkliche Tauschwert wird allgemein auf 1:4,4 geschätzt.

diba

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen