piwik no script img

Kooperationsvertrag SDR/SWF in Sicht

Baden-Baden (dpa) - Der Intendant des Südwestfunk (SWF) Baden-Baden, Willibald Hilf, hat im Zusammenhang mit den laufenden Kooperationsgesprächen mit dem Süddeutschen Rundfunk (SDR) einen „eigenverantwortlich gestalteten Kooperationsvertrag“ angekündigt, der voraussichtlich bis zum 28. Februar 1990 unterschriftsreif sei. Bei der Verabschiedung des SWF-Haushaltsplanes für 1990 äußerte er am Freitag Zweifel, daß sich nach dem McKinsey-Gutachten durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen beiden Sendern ein mit der Fusion vergleichbarer Einsparungseffekt erzielen lasse.

Hilf verwies auf die schwierige Finanzlage des Senders, die auch durch eine zu späte und zu niedrig ausgefallene Gebührenerhöhung verursacht worden sei. Bereits im kommenden Jahr müsse auf Rücklagen in Höhe von 38 Millionen Mark zurückgegriffen werden, und 1991 seien Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Investitionen notwendig. Der Haushaltsplan für 1990 beläuft sich auf 770,3 Millionen Mark. Im Personalsektor erhöht sich die Zahl der Planstellen um 21 auf insgesamt 2.369.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen