: Pause im Kurdenprozeß
■ Angeklagte im befristeten Hungerstreik / „Scheibe muß weg“
Düsseldorf (taz) - Der Prozeß gegen die in Düsseldorf u.a. wegen „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ sowie Mordes oder Mordversuches angeklagten 18 Kurden, die der in Kurdistan kämpfenden PKK angehören, ist am Mittwoch nach kurzer Dauer vom Vorsitzenden des 5. Senats unterbrochen worden. Richter Belker fand es „unzumutbar“, die Verhandlung fortzusetzen, nachdem alle Wahlverteidiger aus Protest gegen die Plexiglasscheibe, die alle Mandanten von ihren Verteidigern trennt, dem Geschehen nur noch stehend folgten. Die von den Verteidigern als „Käfighaltung“ bezeichnete Trennung war am Mittwoch, dem 16. Verhandlungstag, auch Gegenstand des Einstellungsantrages. Seit dem ersten Verhandlungstag fordert die Verteidigung die Einstellung. „Durch eine Reihe von Rechts- und Verfahrensverstößen“ sowie die Behinderungen durch fehlerhafte Übersetzung sei „jetzt ein faires Verfahren unmöglich geworden“, heißt es dazu in einer Presseerklärung vom Mittwoch. Aus Protest gegen die Scheibe sind alle Angeklagten am Mittwoch in einen auf drei Tage befristeten Hungerstreik getreten.
J.S.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen