: Fatema Mernissi
Fatema Mernissi wurde 1940 in Fez/Marokko geboren. Seit langem beschäftigt sich die Soziologin mit der Situation muslimischer Frauen und ist seit 1973 Beraterin der Unesco zu diesem Thema. Sie lebt in Rabat und ist Professorin an der dortigen Universität. Sie ist Mitarbeiterin des Instituts für Frauenforschung Edition Le Fennec in Casablanca, einem Zusammenschluß von marokkanischen WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Soziologie, Anthropologie und Psychologie.
Sie ist Verfasserin des Buches Geschlecht, Ideologie und Islam, das internationale Anerkennung gefunden hat. Mit ihrem neuen Buch Der politische Harem, Mohammed und die Frauen (erschienen im Dageli-Verlag Frankfurt) liefert sie einen wichtigen Beitrag in der Diskussion „Frauenbefreiung und kulturelle Identität“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen