: PFANDSPIELE
Thorsten Becker, 1958 im Rheinland geboren, Schauspielschüler in Wien und Philosoph M.A., debütierte 1985 mit seiner Erzählung Die Bürgschaft. Die Ost-West -Geschichte um einen westdeutschen Literaten, der als Pfand in der DDR bleibt, um seinem Ost-Berliner Freund eine Westreise zu ermöglichen, führt die DDR als einen Ort vor, dem der stalinistische Stachel genommen war. Auch Die Nase, Beckers zweite Erzählung, in der zwei Künstler versuchen, die Defa für eine Verfilmung von Goethes Wilhelm Meister zu gewinnen, spielt überwiegend in der Deutschen Demokratischen Republik - einer DDR, die nach den Ereignissen im Herbst 1989 so nicht mehr existiert. Schmutz, seine jüngste Buchveröffentlichung nach dem Film von Paulus Manker, beschreibt die Welt des Wachmanns Joseph Schmutz, eines Misantrophen, der in Ordnungsliebe und Pflichterfüllung seinen Frieden sucht. Lesung Thorsten Becker und Film 'Schmutz‘ heute um 22.30 Uhr im Sputnik Wedding.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen