piwik no script img

BRIG soll es bringen

■ Bremerhaven bekommt ein eigenes BITZ

Die technologische Zukunft Bremerhavens hat jetzt immerhin schon einmal einen Namen bekommen: BRIG. Das steht für „Bremerhavener Innovations-und Gründerzentrum“ und soll künftig auf einer 10.000 Quadratmeter großen Fläche an der Bremerhavener Stresemannstraße stattfinden. Sieben Firmen, die insgesamt 40 Arbeitsplätze schaffen, wollen bis zum kommenden Frühjahr ins BRIG einziehen. Vier der Unternehmen beschäftigen sich mit EDV-Systemen, zwei mit Abwasertechnologie.

Vorbild für das BRIG ist das BITZ, das Bremer Innovations

und Technologie Zentrum. Es soll dazu beitragen, die besonderen Schwierigkeiten technologieorientierter Firmengründungen zu überbrücken. Wie im BITZ gibt es zentrale Gemeinschaftseinrichtungen und es gibt einen hauptamtlichen Manager, der die Firmengründer berät. Für das BRIG wird eine eigene Betreibergesellschaft gegründet, an dem die Stadt Bremerhaven 52 Prozent und die HIBEG 48 Prozent halten werden. Diese Betreibergesellschaft soll die Management-, Vermietungs- und Serviceaufgaben des Zentrums übernehmen.

taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen