: Voller Erfolg für obdachlose Besetzer
Hausbesetzung lohnt sich wieder. Die Dutzend PfarrerInnen und die etwa 25 Obdachlosen, die vergangene Woche zwei Wohnungen in der Quitzowstraße besetzten, haben Erfolg. Von den sechs leerstehenden Wohnungen will der Besitzer, das Bezirksamt Tiergarten, drei Wohnungen sofort „bewohnbar“ machen. Das 'Diakonische Werk‘ soll diese dann an Obdachlose vermieten. Zur Zeit werden acht Obdachlose, die in einer Wohnung geblieben sind, vom Bezirksamt geduldet. Auch die Wohnungsbesetzung der fünf 'Dynamischen Obdachlosen‘ im letzten Monat in Charlottenburg (die taz berichtete) war ein voller Erfolg. Die fünf mußten die angeeignete Wohnung (Besitzer: 'WIR‘) in der Danckelmannstraße zwar wieder verlassen, bekamen aber eine andere in der Gardes du Corps -Straße - und nicht nur sie. In dem Hinterhaus, auf das sich schon die Abrißbirne freute, wohnen jetzt 13 Obdachlose in sieben kleinen Wohnungen. Die neuen Mieter haben erst einmal bis Ende April Mietverträge.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen