: Demo-Behinderungen-betr.: Kurzmeldung zur El-Salvador-Demo in Frankfurt, taz vom 4.12.89
betr.: Kurzmeldung zur El-Salvador-Demo in Frankfurt,
taz vom 4.12.89
Die Berichterstattung zu der bundesweiten Demonstration beschränkt sich auf ein Foto mit Bildunterschrift. Hier gilt es aber, ein bißchen genauer hinzuschauen, unter welchen Bedingungen hier in diesem Staat internationalistische Demonstrationen möglich sind.
Kein Wort von Vorkontrollen (Teile des Stadtteils Bockenheim werden von der Polizei durch Mehrfachkontrollen abgeriegelt, Polizei hält die Straßenbahn auf offener Straße an), massive Störung der Vorkundgebung durch Lautsprechergeplärre und Aufforderung durch die Polizei, den Versammlungsleiter zu sprechen, der gerade eine Rede hält, permanente Einkesselung und mehrfaches Bedrängen der DemonstrantInnen durch seitliche Polizeiketten, dabei Knüppeleinsätze, massives Aufgebot in der gesamten Stadt an PolizistInnen und Gerät.
Kurzum, der Versuch, die Demonstration durch Provokationen be- beziehungsweise zu verhindern, die DemonstrantInnen und die Inhalte der Demonstration von der Bevölkerung Frankfurts zu isolieren, potentielle TeilnehmerInnen zukünftiger Demonstrationen abzuschrecken.
Es gilt, eine Diskussion zu führen, wie Demonstrationen zu unseren Bedinungen ermöglicht werden können. Dazu müssen die Erfahrungen aus den verschiedenen Städten analysiert und diskutiert werden. (...)
Michael, Frankfurt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen