: Ein Volk, eine Tageszeitung-betr.: Kampagne "Verschenkt die taz in die DDR"
betr.: Kampagne „Verschenkt die taz in die DDR“
Während die RedakteurInnen Eurer Zeitung wacker gegen eine Vereinnahmung der DDR anschreiben, beteiligt sich die taz schon munter am Ausverkauf: Die taz drängt auf den DDR -Zeitungsmarkt und konkurriert mit autonomen und alternativen Zeitungsprodukten in der DDR. Die müssen teilweise noch mit Nudelmaschine und Wachsmatritze arbeiten.
Wenn es Euch um die Förderung der alternativen Szene in der DDR ginge, solltet Ihr auf Kooperationsbasis gleichberechtigt mit ihr zusammenrbeiten. Warum keine Beilage aus der DDR für die West-taz. Oder, noch besser, eine alternative Zeitung aus der DDR über den Vertrieb der taz?
(...) Die kostenlosen „Bananen-Abos“ für die Freunde und Freundinnen in der DDR, zu denen ihr Eure LeserInnen auffordert, haben einen bitteren Beigeschmack. Die Szene in der DDR muß das Recht auf eine eigenständige Entwicklung behalten, genauso wie Ihr es in der über zehnjährigen Geschichte Eures Blattes hattet. (...)
Peter Illert, Dreieich
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen