piwik no script img

S C H Ö N E R L E B E N Horror vacui

■ Nachdenkliches zum Paarungsverhalten zweier Länder

Mein Geschichtslehrer (Friede seiner Asche) erklärte die Weltgeschichte mit dem Terminus „Vacuum“: Wo eine Macht vergeht, wird eine fremde reingesogen. Lernziel: horror vacui.

In die evacuierte DDR saugt es kräftig: schwarze Riesen, Ehrenkanzler, Gesamtgrauchen und Bankdependancen. Aber zu allererst fliegen Begriffe ins Land der Revolution neunundleipzig, Losungen und Parolen zum Paarungsverhalten zweier Länder. Bei der Entgleisung des Ehrenkanzlers „Jetzt wichst zusammen, was zusammengehört!“ handelt es sich um eine vergleichsweise harmlose Variante des großdeutschen Verkehrs. Der Fahnenfetischismus stimmt nachdenklicher, eine pathologische Komponente kommt ins Spiel. Ein Horror aber ist der scheinbar harmlose Sehnsuchtsschrei nach „Vereinigung“. Davor sei eine gründliche Genanalyse von wenigstens zehn Jahren, um „So ein Tag„-Mißgeburten zu vermeiden. Bis dahin: „Nie mehr Deutschland!“ Und: Frohes Fest! Burkhard Straßman

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen