piwik no script img

Saudi-Arabien rüstet auf

Manama (afp) - Die saudiarabische Regierung hat in ihrem Haushaltsplan für 1990 eine Erhöhung des Verteidigungs- und Sicherheitsbudgets um 7,8 Prozent vorgesehen. Wie aus einem Vergleich der Staatsetats von 1989 und 1990 hervorgeht, der in der saudi-arabischen Presse veröffentlicht wurde, sollen die Gelder für diese beiden Bereiche von 12,8 Milliarden Dollar (21,7 Milliarden Mark) auf 13,8 Milliarden Dollar (23,4 Millarden Mark) erhöht werden. Der Rüstungssektor wird dadurch allein 36 Prozent des geplanten Etats einnehmen und somit absoluten Vorrang vor allen anderen Haushaltsposten haben. Aus der Studie geht weiter hervor, daß die Staatskasse in Riad trotz der relativ stabilen Ölpreise 1989 ein Loch von 6,7 Milliarden Dollar (11,4 Millarden Mark) aufweist. Die Regierung muß daher im dritten Jahr hintereinander auf öffentliche Anleihen zurückgreifen und will die Ölproduktion des Landes steigern. 90 Prozent des saudiarabischen Staatseinkommens stammen aus dem Erdölgeschäft.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen