piwik no script img

Mischung aus Unkenntnis und Antipathie-betr.: "Selbstzerstörerisches Nichts ohne Utopie", taz vom 21.12.89

Betr.: „Selbstzerstörerisches Nichts ohne Utopie“, taz vom 21.12.89

Was hat sich dieser Winfried Sträter da bloß wieder zusammengeschrieben? Eine Mischung aus Unkenntnis und Antipathie gegenüber bestimmten Mitmenschen des Astas der BFU wird vorliegend als Information verkauft.

Sträter bedient sich dabei einer Terminologie, die, würde ich sie in meinem Leserbrief gebrauchen, gleich einer taz -internen redaktionellen Kürzung zum Opfer fallen würde, was ja bekanntlicherweise keine Zensur ist (ist alles schon dagewesen!). Aus diesem Grunde muß ich mir leider verkneifen, den Artikel weiter zu kommentieren, mit Ausnahme des folgenden Satzes: Im Grunde genommen bestätigt der Autor - wenn auch ungewollt - einen Satz aus den Presseerklärungen des Öffentlichkeitsreferats des Astas BFU, nämlich, daß du auf die bürgerliche Presse pfeifen kannst.

Vor fünf Jahren hätte angesichts solcher taz-Artikel ein Leserbrief wie dieser hier mit dem bemerkenswerten Satz geendigt: “... und deshalb kündige ich mein taz-Abo.“ Ich verzichte auf diesen Satz hier und heute nur deshalb, weil ich mein taz-Abo bereits vor fünf Jahren aus eben solchem Grunde gekündigt habe.

Kasi, Wedding (für alle, die nur bis 61 zählen können: Berlin 65)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen