: Bau: Steigender Auftragsbestand
Das Bauhauptgewerbe hatte nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes zum Ende des dritten Quartals 1989 in den Betrieben mit in der Regel 20 und mehr Beschäftigten Aufträge für Bauarbeiten im Wert von 1,9 Milliarden DM notiert, das ist ein Fünftel mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Eine starke Steigerung von 55,8 Prozent konnte beim gewerblichen und industriellen Bau verzeichnet werden, auf den fast 40 Prozent des Auftragsbestandes entfallen. Ganz besonders dynamisch verlief dabei die Entwicklung im Tiefbau mit einer Bestandsaufstockung um 130,2 Prozent. Die Aufträge für öffentliche und Verkehrsbauten (Anteil: 42,3 Prozent) stiegen um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Nur beim Wohnungsbau, der mit einem Anteil von 18,2 Prozent das Schlußlicht unter den Auftraggebergruppen bildet, blieb der Auftragsbestand um 2,9 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen