piwik no script img

UdSSR gegen Neonazis

■ Das sowjetische Außenministerium protestiert scharf gegen „neofaschistische“ Aktivitäten in der DDR

Moskau (afp) - Die Sowjetunion hat am Donnerstag scharf gegen die Beschädigungen und Beschmierungen von sowjetischen Denkmälern in der DDR protestiert und diese Aktionen als „neofaschistisch“ verurteilt. Der Sprecher des sowjetischen Außenministeriums, Gennadi Gerassimow, sagte am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Moskau: „Die Neofaschisten, die die Denkmäler geschändet haben, indem sie 'Es lebe Hitler!‘ auf die Gräber sowjetischer Soldaten schrieben, wollen die Auferstehung des Hitler-Reiches in den Grenzen von 1939 erleben.“ Er stellte außerdem eine Verbindung zwischen den rechten Kräften in der DDR und den „Republikanern“ in der Bundesrepublik her. Die „Republikaner“, so Gerassimow, profitierten von der Grenzöffnung, indem sie die Neofaschisten im anderen Deutschland unterstützten. Sie hätten diesen sogar ihre Unterstützung bei den geplanten Wahlen im Mai zugesagt. Der Sprecher des Außenministeriums erinnerte daran, daß auch 1933 keiner den Faschismus ernst genommen habe. Die Sowjetunion, „die ihre Söhne und Töchter im Krieg verloren hat“, wolle verhindern, daß jemals wieder militärische Gefahren auf deutschem Boden entstehen könnten. Unbekannte hatten Ende Dezember das sowjetische Ehrenmal in Ost-Berlin mit neonazistischen Parolen beschmiert. Siehe Seite 6

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen