: Ekel-betr.: "Unterwegs mit Raubfischern im Mittelmeer", taz vom 3.1.90
betr.: „Unterwegs mit Raubfischern im Mittelmeer“, taz vom 3.1.90
Leider bin ich gezwungen, diesen widerlichen Artikel noch einmal zu lesen, um diesen Brief zu schreiben. Ich finde es einfach eine Schweinerei, solch ein unkommentiertes, lasch abgefaßtes Teil zum Frühstück serviert zu bekommen, ohne jegliche Möglichkeit, a) wirklich umfassende Informationen über dieses Themas zu erhalten, und b) meiner Betroffenheit praktikablen Ausdruck verleihen zu können.
Solche Artikel könnt Ihr Euch wirklich sparen, denn nur um mein Wissensspektrum in Richtung menschliche Grausamkeit zu vervollkommnen, da brauche ich Eure Zeitung nicht. (...)
Manuela
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen