piwik no script img

Sexismus-betr.: "Blumen für die Yankee-Invasoren", taz vom 3.1.90

betr.: „Blumen für die Yankee-Invasoren“, taz vom 3.1.90

Wieder einmal eine sexistische Seite in der taz. Zunächst fiel mir der Text auf, wo beschrieben wird, daß sich US -Soldaten gern „mit geschminkten Mädels in engen Jeans“ ablichten lassen. Erstens handelt es sich bei den „Mädels“ um Frauen, zweitens, wen interessiert es eigentlich, daß sie geschminkt sind und enge Jeans tragen? Abgesehen davon, daß diese Information unsachlich ist und mit dem Inhalt rein gar nichts zu tun hat, ist sie auch noch frauenfeindlich.

Nun zum Foto: Wie schon gesagt, sind darauf zwei Frauen abgelichtet, daneben ein US-Soldat. Untertitel: „Let's go dancing, sugar!“ Angesichts solch offenen Sexismus bleibt mir einfach die Spucke weg.

Die taz bietet ohnehin nur (noch) selten das, was ich mir unter gutem, linken Journalismus vorstelle. Frauenfeindliche Sprüche und Aussagen gehören dazu schon gar nicht.

Heike, Freiburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen