: Baden-Württemberg streicht Leistungen für Aus- und Übersiedler
Stuttgart (dpa) - Baden-Württemberg wird vom 1. Februar an freiwillige Leistungen für Aus- und Übersiedler streichen. Das Land wird keine Beförderungs- und Umzugskosten zwischen vorläufiger Unterbringung und endgültiger Wohnung mehr erstatten, das Landes-Überbrückungsgeld sowie die Kosten für die Übersetzung von Dokumenten streichen.
Gleichzeitig will die Landesregierung per Bundesratsinitiative das bisherige Unterstützungssystem des Bundes und der Länder einer „eingehenden Prüfung“ unterziehen. Zur Begründung sagte Regierungssprecher Manfred Zach am Dienstag in Stuttgart, nach Auffassung von Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) passe es nicht zusammen, einerseits die strukturelle Entwicklung und Demokratisierung der DDR zu fördern, andererseits jedoch soziale Leistungen zur Verfügung zu stellen, die davon ausgehen, daß die aus dem Ostblock „kommenden Landsleute“ aus Gründen persönlicher und politischer Unfreiheit ihre Heimat verlassen hätten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen