piwik no script img

Lieber Herr Gehrke!

■ Gasnost für die Rostocker NNN

Wenn der Bürgerschaftspräsident Sie heute als Chefredakteur der NNN beim festlichen Neujahrsempfang in Bremen begrüßt, wenn er die Tatsache, daß das 1990 möglich ist, der Demokratiewerdung in der DDR zuschreibt, dann sei das Ihnen und uns gegönnt. Denn im Unterschied zu der SED -„Ostseezeitung“, die das größte Rostocker Papierkontingent zugeteilt bekommt, gibt die „NNN“ den Menschen, die die Demokratisierung der DDR machen, immerhin begrenzten Ausdruck. Wenn, wie in der letzten Woche, die Empörung darüber steigt, daß die Regierung Modrow den Verfassungsschutz in Rostock mit dem Stasi-Kader Amthor und im alten Palast des Grauens und der Staatssicherheit wiederaufbauen will und wenn das Rostocker Neue Forum dagegen rebelliert, dann findet man das allenfalls - in NNN. Aber Sie sollten den Leuten, die Sie hier ehren, auch klaren Wein darüber einschenken, daß das Ihr Verdienst kaum ist. Daß die Mehrheit in ihrer Redaktion Ihnen vor kurzem die Pistole auf die Brust gesetzt hat und gesagt: Entweder Du milderst Deine Berührungsangst gegenüber der neuen demokratischen Opposition, oder wir sorgen dafür, daß Du auf Deinem Chefstuhle nicht sitzen bleibst. Was, wie Sie zugeben werden, nicht einfach ist bei einem „Berufungskader“ wie Ihnen, der von der Zentrale Ihrer Partei, der NDPD, eingesetzt wird. Sie sollten nicht unterschlagen, daß die von Ihnen eingesetzte Redaktion dagegen rebelliert, daß Sie „Ihre“ Zeitung für die NDPD, die als Blockpartei der SED die Misere der DDR mitverantwortet, auch noch in den Wahlkampf schicken wollen. Wer sich für die demokratische Erneuerung feiern läßt, sollte sie nicht in der Zeitung blockieren. Glasnost für NNN!

Uta Stolle

!!!!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen